ETF-Fehler (Folge 2)

Do., 25 Sep 2025
ETF-Fehler (Teil 2)

Im letzten „Wirtschaftswort der Woche“ hatten wir uns mit den Fehlern „Ohne Strategie und Planung investieren“ und „Kosten vernachlässigen“ beschäftigt. Heute geht es weiter mit den Fehlern drei bis fünf.

Fehler 3: Psychologische Aspekte ignorieren
Kein Geld zum Sparen übrig? Mit einem automatisierten Sparplan kann man seinen inneren Schweinehund überlisten. Außerdem sollte man sich vor Gier und Panik hüten. So werden Renditeerwartungen häufig deutlich zu hoch angesetzt. Bei Rücksetzern gilt es, nicht panisch zu werden. Beispiel Corona-Crash: Eine im Januar 2020 getätigte Investition von 10.000 Euro in den MSCI World schmolz im März 2020 aufgrund der Pandemie auf einen Wert von 7.000 Euro zusammen. Ein Panikverkauf hätte zu einem Verlust von 3.000 Euro geführt. Wer das Tief ausgesessen hätte, hätte sich schon Ende 2021 über ein Anwachsen seines Investments auf 12.000 Euro freuen können.

Fehler 4: Überdiversifikation 
Eigentlich müsste man hier von „scheinbarer Überdiversifikation“ sprechen. Anlegende versuchen über den Kauf von mehreren ETFs ihr Geld möglichst breit zu streuen, vergessen jedoch, die Zusammensetzung der ETFs vor dem Kauf zu prüfen. Häufig stecken in allen ETFs die gleichen großen US-amerikanischen Tech-Werte. Statt Diversifikation steigen lediglich die Kosten, das Klumpenrisiko bleibt bestehen. Vorsichtig sollte man aber auch bei ETFs auf Trendthemen sein. Ein Blick auf die Wertentwicklung von Themen-ETFs auf grüne Energie, Wasserstoff oder Cannabis hilft, solchen Moden gegenüber skeptisch zu bleiben.

Fehler 5: Kein Rebalancing 
In Folge 1 von „ETF-Fehler“ hatten wir darauf hingewiesen, dass sich Anlegende vor ihrem Investment mit ihrer Risikobereitschaft auseinandersetzen sollten. Wer mit Risiken und daher mit schwankenden Kursen schlecht umgehen kann, kann sich statt reinen Aktien-Investments mit ETFs auch ein gemischtes Portfolio zusammenstellen. Nehmen wir an, jemand hat sich für folgende Aufteilung entschieden: 70 % werden in einen Aktien-ETF investiert und 30 % in einen Anleihen-ETF. Wenn sich nun der Wert des Aktien-ETF besser entwickelt als der Wert des Anleihen-ETFs, dann hat sich die Gewichtung im Portfolio nach einigen Jahren verschoben: Jetzt stecken 85 % des investierten Geldes in Aktien und nur noch 15 % in Anleihen. Ein Börsencrash würde das Portfolio jetzt stärker treffen, als ursprünglich gewollt. Neben „Kaufen und Halten“ ist eben auch ein regelmäßiges Rebalancing wichtig.

Quellen

Bildnachweis: Dee auf Pixabay

Handelsblatt, 25.09.2025, S. 44/45: „Die häufigsten Fehler beim ETF-Sparen“.

FAZ, 16.09.2025: „Diese Fehler sollten Sie beim ETF-Kauf vermeiden“. https://www.faz.net/aktuell/finanzen/pro-finanzen/vermoegensaufbau-diese-fehler-sollten-sie-beim-etf-kauf-vermeiden-accg-110686793.html?utm_source (kostenpflichtig)

Vertiefe dein Börsenwissen mit aktuellen Trends & Themen

Im Xperten-Blog findest du regelmäßig neue Beiträge zu aktuellen Trends und Themen aus der Finanzwelt. Hier vertiefst du dein Börsenwissen, erfährst Hintergründe zu aktuellen Entwicklungen und erhältst praxisnahe Tipps, die dir beim Verstehen und Anwenden des Gelernten helfen.

Video

Xperten Video

Kompakte Erklärvideos und Insights von BörsenXperts – jederzeit streambar auf YouTube.
Blog

Xperten Blog

Kuriose Begriffe, überraschende Zusammenhänge – wir machen sie verständlich. Jeden Freitag in unserem Blog.
Mirko

Xperten Podcast

Spannende Gespräche, Interviews und Marktupdates – ideal zum Lernen unterwegs.

Du hast Fragen? Wir sind für dich da!

Du hast Fragen zu BörsenXperts oder Börsenplatz Berlin e.V., möchtest mit uns zusammenarbeiten oder suchst den direkten Kontakt zum Team? Dann bist du hier richtig. Wir freuen uns über deine Anfrage und melden uns so schnell wie möglich. 

Tradegate Exchange App

Börse in der Hosentasche

Mit der App der Tradegate Exchange behältst du auch unterwegs den Überblick. Bilde in der Watchlist dein Depot nach und verfolge die Entwicklung deiner Wertpapiere in Echtzeit oder stelle dir ein Musterdepot mit spannenden Aktien zusammen. Mehr Transparenz geht nicht.

Termine

Anlegerforum mit Continental und WashTec

27.11.2025
Ludwig Erhard Haus, Goldberger Saal im 1. Stock, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

Börsentag Dresden

31.01.2026
Maritim Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden

Girls´ Day

23.04.2026
Tradegate AG, Kurfürstendamm 119, 10711 Berlin

Präsentiert vom Börsenplatz Berlin e.v.

BörsenXperts wird unterstützt vom Börsenplatz Berlin e.V. – einem etablierten Handelsplatz 
mit langjähriger Erfahrung im Finanzmarkt.