Sicherheit, Liquidität, Rendite
Den Zusammenhang zwischen Sicherheit, Rendite und Liquidität veranschaulicht das magische Dreieck. Das perfekte Investment ist sicher, bringt eine hohe Rendite und du kannst jederzeit über das investierte Geld verfügen. Idealerweise ist es außerdem ESG-konform. ESG steht für Environmental, Social, Governance, zu Deutsch Umwelt, Soziales/Ethik, gute Unternehmensführung.
Leider existiert dieses ideale Investment in der Realität nicht, denn Rendite, Sicherheit und jederzeitige Verfügbarkeit des eingesetzten Geldes widersprechen sich. Es gibt vermutlich auch kein Unternehmen, das keinen CO2-Fußabdruck hinterlässt.
Bei der Sicherheit geht es um den Erhalt des angelegten Vermögens. Sie hängt von den Risiken ab, denen die Kapitalanlage unterworfen ist. Die zentrale Frage ist dabei, inwieweit der angelegte Betrag erhalten bleibt.
Bei der Liquidität geht es darum, wie schnell sich eine Geldanlage in Bargeld umwandeln lässt. Dies hängt insbesondere von den Kündigungsmöglichkeiten einer Geldanlage ab. Je schneller man eine Anlage ohne Verlust kündigen kann, desto liquider ist sie. In der Regel gehören börslich gehandelte Wertpapiere zu den liquidesten Anlageformen.
Die Rendite oder Rentabilität beschreibt das prozentuale Verhältnis der jährlichen Erträge zum eingesetzten Kapital. Die Erträge setzen sich beispielsweise aus Kursgewinnen, Dividendenzahlungen oder Zinszahlungen abzüglich der Kosten zusammen. Grundsätzlich gilt, dass du für eine hohe Rendite Abstriche bei der Sicherheit oder der kurzfristigen Verfügbarkeit deines angelegten Vermögens machen musst.
ESG-Kriterien bestimmen in zunehmendem Maß den langfristigen Erfolg von Unternehmen mit. Die Ziele von Regierungen weltweit ändern sich. Insbesondere der Klimaschutz rückt in den Fokus. Aber auch Lieferketten und die damit verbundenen ethischen und sozialen Aspekte unterliegen immer strengeren Anforderungen. Eine gute Unternehmensführung nimmt diese Themen ernst und prüft fortlaufend, in welchen Geschäftsfeldern das Unternehmen Risiken aus dem Bereich ESG ausgesetzt ist.
Neben den finanziellen Kennzahlen müssen auch Risiken aus den Bereichen Umwelt, Ethik und Unternehmensführung in die Beurteilung der Bonität eines Unternehmens einfließen (BaFin-Merkblatt).
Risikoeinschätzung und das Magische Dreieck
Vertiefe dein Börsenwissen mit aktuellen Trends & Themen
Im Xperten-Blog findest du regelmäßig neue Beiträge zu aktuellen Trends und Themen aus der Finanzwelt. Hier vertiefst du dein Börsenwissen, erfährst Hintergründe zu aktuellen Entwicklungen und erhältst praxisnahe Tipps, die dir beim Verstehen und Anwenden des Gelernten helfen.
Xperten Video
Xperten Blog
Xperten Podcast
Du hast Fragen? Wir sind für dich da!
Du hast Fragen zu BörsenXperts oder Börsenplatz Berlin e.V., möchtest mit uns zusammenarbeiten oder suchst den direkten Kontakt zum Team? Dann bist du hier richtig. Wir freuen uns über deine Anfrage und melden uns so schnell wie möglich.