Bruttoinlandsprodukt

Di., 24 Jun 2025
Bruttoinlandsprodukt_Sharo Era auf Pixabay

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller in einem Land produzierten Waren und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Als zentrale Kennzahl der Wirtschaftspolitik gilt es oft als Indikator für Wohlstand. Doch diese Gleichsetzung ist problematisch. Das BIP sagt nichts über die Verteilung des Einkommens aus, ignoriert Umweltkosten und bewertet viele gesellschaftlich wichtige Leistungen – wie Pflegearbeit oder ehrenamtliches Engagement – gar nicht. So kann ein Land mit wachsendem BIP dennoch soziale Ungleichheit, ökologische Schäden und ein sinkendes Lebensgefühl der Bevölkerung erleben.

Die britische Ökonomin Diane Coyle gehört zu den bekanntesten Kritikerinnen dieser rein quantitativen Sichtweise auf Wohlstand. Sie argumentiert, dass das BIP ein Maß für Wirtschaftstätigkeit sei, nicht für Lebensqualität. In ihrem Werk „GDP: A Brief but Affectionate History“ erklärt sie, wie das BIP ursprünglich als Planungsinstrument in Kriegszeiten gedacht war und heute viele Aspekte eines modernen, digitalen und nachhaltigen Lebens ausklammert. Zum Beispiel werden digitale Güter mit hohem gesellschaftlichem Nutzen, wie Wikipedia oder Open-Source-Software, im BIP kaum erfasst, während klimaschädlicher Konsum das BIP sogar steigen lässt.

Coyle und viele andere fordern deshalb eine breitere Messung von Wohlstand, welche neben ökonomischen auch soziale, ökologische und subjektive Faktoren berücksichtigt. Alternativen wie der Human Development Index (HDI) oder die „Wellbeing Economy“ rücken Faktoren wie Gesundheit, Bildung und Umwelt in den Vordergrund. Ein Umdenken in der Wohlstandsmessung ist nötig, um politische Entscheidungen stärker auf das tatsächliche Wohlergehen der Menschen auszurichten – nicht nur auf das Wachstum von Zahlen.

Mehr zu den genannten BIP-Alternativen finden Sie unter Quellen.

 

 

Quellen

WirtschaftsWoche, Nr. 25, 13.06.2025, S. 34 – 36: „Neues Maß gesucht“. Human Development Reports: https://hdr.undp.org/data-center/human-development-index#/indicies/HDI 

Wellbeing Economy: https://weall.org/

 

Vertiefe dein Börsenwissen mit aktuellen Trends & Themen

Im Xperten-Blog findest du regelmäßig neue Beiträge zu aktuellen Trends und Themen aus der Finanzwelt. Hier vertiefst du dein Börsenwissen, erfährst Hintergründe zu aktuellen Entwicklungen und erhältst praxisnahe Tipps, die dir beim Verstehen und Anwenden des Gelernten helfen.

Video

Xperten Video

Kompakte Erklärvideos und Insights von BörsenXperts – jederzeit streambar auf YouTube.
Blog

Xperten Blog

Kuriose Begriffe, überraschende Zusammenhänge – wir machen sie verständlich. Jeden Freitag in unserem Blog.
Mirko

Xperten Podcast

Spannende Gespräche, Interviews und Marktupdates – ideal zum Lernen unterwegs.

Du hast Fragen? Wir sind für dich da!

Du hast Fragen zu BörsenXperts oder Börsenplatz Berlin e.V., möchtest mit uns zusammenarbeiten oder suchst den direkten Kontakt zum Team? Dann bist du hier richtig. Wir freuen uns über deine Anfrage und melden uns so schnell wie möglich. 

Tradegate Exchange App

Börse in der Hosentasche

Mit der App der Tradegate Exchange behältst du auch unterwegs den Überblick. Bilde in der Watchlist dein Depot nach und verfolge die Entwicklung deiner Wertpapiere in Echtzeit oder stelle dir ein Musterdepot mit spannenden Aktien zusammen. Mehr Transparenz geht nicht.

Termine

Anlegerforum mit Continental und WashTec

27.11.2025
Ludwig Erhard Haus, Goldberger Saal im 1. Stock, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

Börsentag Dresden

31.01.2026
Maritim Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden

Girls´ Day

23.04.2026
Tradegate AG, Kurfürstendamm 119, 10711 Berlin

Präsentiert vom Börsenplatz Berlin e.v.

BörsenXperts wird unterstützt vom Börsenplatz Berlin e.V. – einem etablierten Handelsplatz 
mit langjähriger Erfahrung im Finanzmarkt.