Timing-Falle
Kauft man Aktien, dann hat man zwei Chancen auf eine attraktive Rendite: Zum einen die Dividende. Das Unternehmen lässt seine Aktionärinnen und Aktionäre mit einer Dividendenausschüttung am Gewinn teilhaben. Mehr Infos dazu finden Sie am Ende dieses Artikels unter „Quellen“. Zum anderen über den Aktienkurs – man kauft die Aktie zu einem günstigeren Preis als man sie später verkauft. Ob der Aktienkurs steigt oder fällt, wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Da unterscheidet sich der Aktienmarkt von der Preisbildung an anderen Märkten nicht.
Die Idee, Aktien möglichst günstig zu kaufen, also den richtigen Einstiegszeitpunkt zu finden, nennt man „Timing“. Wenn nun der Dax, wie vergangene Woche geschehen, einen neuen Höchststand erreicht, ist das „Timing“ für den Einstieg in Dax-Unternehmen vermutlich nicht ratsam, da sie aktuell zu teuer sind. Besser, man wartet ab, bis es wieder nach unten geht mit den Kursen. Aber wie weit nach unten darf es gehen? Oder, besser gefragt, geht es auch tatsächlich wieder nach oben? Und wenn es nach oben geht, bei welchem Preis sollte man verkaufen? Sie sehen, das richtige „Timing“ zu finden ist fast unmöglich.
Gerade in volatilen Zeiten, wenn es also innerhalb kurzer Zeit starke Kursausschläge nach oben und unten gibt, neigen gerade Privatanleger dazu, schnell zu kaufen oder zu verkaufen, um Gewinne mitzunehmen oder vermeintlich günstig einzusteigen – und landen dann in der Timing-Falle. Statt Rendite zu erzielen, machen sie Verluste oder steigen erst gar nicht ein, weil das „Timing“ nie zu passen scheint. Um die Timing-Falle zu vermeiden, sollte man den Spruch „Time schlägt Timing“ verinnerlichen. Wer langfristig in Aktien investiert bleibt, kann bei vorübergehenden Rücksetzern entspannt bleiben und vermeidet die Timing-Falle.
Mehr Infos dazu finden Sie in den Links unter „Quellen“.
Quellen
FAZ, 25.05.2025: „Die Timing-Falle am Aktienmarkt“. Die Timing-Falle am Aktienmarkt: Bietet Trump nun die nächste günstige Chance?
Dpa, 25.01.2025: „Bei Aktien kommt es auf Anlagehorizont an“. Time schlägt Timing: Bei Aktien kommt es auf Anlagehorizont an
Finanzen und Wirtschaft: „Dividende Bedeutung: Erklärung und Berechnung“. https://finanzen-und-wirtschaft.de/dividende-bedeutung-erklaerung-und-berechnung/
Deutsches Aktieninstitut: „Rendite-Dreiecke“. https://www.dai.de/rendite-dreiecke/
Vertiefe dein Börsenwissen mit aktuellen Trends & Themen
Im Xperten-Blog findest du regelmäßig neue Beiträge zu aktuellen Trends und Themen aus der Finanzwelt. Hier vertiefst du dein Börsenwissen, erfährst Hintergründe zu aktuellen Entwicklungen und erhältst praxisnahe Tipps, die dir beim Verstehen und Anwenden des Gelernten helfen.
Xperten Video
Xperten Blog
Xperten Podcast
Du hast Fragen? Wir sind für dich da!
Du hast Fragen zu BörsenXperts oder Börsenplatz Berlin e.V., möchtest mit uns zusammenarbeiten oder suchst den direkten Kontakt zum Team? Dann bist du hier richtig. Wir freuen uns über deine Anfrage und melden uns so schnell wie möglich.
Termine
Anlegerforum mit Continental und WashTec
Börsentag Dresden
Girls´ Day
Präsentiert vom Börsenplatz Berlin e.v.
BörsenXperts wird unterstützt vom Börsenplatz Berlin e.V. – einem etablierten Handelsplatz
mit langjähriger Erfahrung im Finanzmarkt.