Stagflation

Fr., 9 Mai 2025
Stagflation

Droht den USA aufgrund Trumps erratischer Wirtschaftspolitik nun eine Rezession oder eine Stagflation? Experten sind sich uneins. Bei einer Rezession wächst die Wirtschaft nicht mehr oder schrumpft sogar. Die Folgen sind in der Regel eine höhere Arbeitslosigkeit, fehlende Investitionen und geringere Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen. Durch die geringere Nachfrage sinken die Preise, was die Situation für die Unternehmen noch schwieriger macht. Notenbanken steuern meist mit niedrigen Zinsen dagegen, um Kaufkraft und Investitionen anzustoßen und so die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen.

Das Wort Stagflation setzt sich aus den Worten Stagnation und Inflation zusammen. Auch bei einer Stagflation erlahmt oder schrumpft die Wirtschaft, steigt die Arbeitslosigkeit und sinkt die Nachfrage. Auch Investitionen werden eingefroren. Doch anders als bei einer Rezession sinken die Preise nicht, sondern steigen weiter. Aktuell rechnen viele Ökonomen in den USA mit einem Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent und einer Kerninflationsrate von drei Prozent. Es scheint, als sei eine Stagflation wahrscheinlicher als eine Rezession.

Steigende Zinsen bekämpfen die Inflation, schwächen aber das Wirtschaftswachstum. Sinkende Zinsen stärken das Wirtschaftswachstum, befeuern aber auch die ohnehin schon hohe Inflation. Das macht es Notenbanken schwer eine Stagflation zu bekämpfen. Zur Erinnerung: Als der Ölpreis in den 70er Jahren in Deutschland zu einer Stagflation führte, brauchte das Land acht Jahre, um sie zu überwinden.

Mehr Infos zu Rezession und Inflation finden Sie unter Quellen.

Bildnachweis: Mediamodifier auf Pixabay

Quellen

Handelsblatt, 06.05.2025, S. 40: „Stagflationsschutz fürs Depot“

Finanzwissen.de: „Stagflation“. https://finanzwissen.de/finanzen/inflation/stagflation/

Wirtschaftswoche, 03.07.2024: „Was ist Stagflation? – Definition, Merkmale und Folgen“. https://www.wiwo.de/politik/konjunktur/stagflation-einfach-erklaert-was-ist-stagflation-definition-merkmale-und-folgen/28776344.html

Vertiefe dein Börsenwissen mit aktuellen Trends & Themen

Im Xperten-Blog findest du regelmäßig neue Beiträge zu aktuellen Trends und Themen aus der Finanzwelt. Hier vertiefst du dein Börsenwissen, erfährst Hintergründe zu aktuellen Entwicklungen und erhältst praxisnahe Tipps, die dir beim Verstehen und Anwenden des Gelernten helfen.

Video

Xperten Video

Kompakte Erklärvideos und Insights von BörsenXperts – jederzeit streambar auf YouTube.
Blog

Xperten Blog

Kuriose Begriffe, überraschende Zusammenhänge – wir machen sie verständlich. Jeden Freitag in unserem Blog.
Mirko

Xperten Podcast

Spannende Gespräche, Interviews und Marktupdates – ideal zum Lernen unterwegs.

Du hast Fragen? Wir sind für dich da!

Du hast Fragen zu BörsenXperts oder Börsenplatz Berlin e.V., möchtest mit uns zusammenarbeiten oder suchst den direkten Kontakt zum Team? Dann bist du hier richtig. Wir freuen uns über deine Anfrage und melden uns so schnell wie möglich. 

Tradegate Exchange App

Börse in der Hosentasche

Mit der App der Tradegate Exchange behältst du auch unterwegs den Überblick. Bilde in der Watchlist dein Depot nach und verfolge die Entwicklung deiner Wertpapiere in Echtzeit oder stelle dir ein Musterdepot mit spannenden Aktien zusammen. Mehr Transparenz geht nicht.

Termine

Anlegerforum mit Continental und WashTec

27.11.2025
Ludwig Erhard Haus, Goldberger Saal im 1. Stock, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

Börsentag Dresden

31.01.2026
Maritim Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden

Girls´ Day

23.04.2026
Tradegate AG, Kurfürstendamm 119, 10711 Berlin

Präsentiert vom Börsenplatz Berlin e.v.

BörsenXperts wird unterstützt vom Börsenplatz Berlin e.V. – einem etablierten Handelsplatz 
mit langjähriger Erfahrung im Finanzmarkt.