Verlustängste
Die Turbulenzen vor allem an den US-Börsen sorgen aktuell für Verunsicherung bei Privatanlegerinnen und -anlegern. Finanzmärkte und Unternehmen brauchen Planungssicherheit und damit eine verlässliche Politik. Was sie aktuell bekommen, sind täglich wechselnde Aussagen von US-Präsident Trump zu Zöllen. Zölle aber treiben wahrscheinlich die Inflation in den USA nach oben. Das wiederrum würde es der US-Notenbank erschweren, die Zinsen zu senken. Damit fiele ein wichtiges Instrument zur Ankurblung der Konjunktur weg. Droht den USA also eine Rezession? Und sollte man deshalb besser aus US-amerikanischen Aktien aussteigen?
Diese Fragen treiben auch ETF-Anlegende um, die in den MSCI World investiert sind und nun erstmals seit Jahren beim Blick in ihr Portfolio ein Minus sehen. Verlustängste machen sich breit. Experten warnen davor, die Nerven zu verlieren. Negativphasen an den Finanzmärkten sind völlig normal. Nach wie vor gilt, dass die Börse kein Sprint, sondern ein Marathon ist. Das heißt, dass sich langfristige Investments in der Regel auszahlen. Daher heißt es Nerven behalten. Die Erfahrung zeigt, dass sich der MSCI World nach Krisen in der Vergangenheit immer wieder erholt hat. Wer über einen Sparplan investiert, hat sogar den Vorteil, dass er jetzt mehr ETF-Anteile für die Sparsumme erhält.
Grundsätzlich gilt, dass Anlegende auch in schwierigen Märkten an ihrer Strategie festhalten sollten. Teil dieser Strategie sollte auch sein, sich vor der Geldanlage ehrlich zu fragen, wieviel Risiko man ertragen kann. Wer nun feststellt, dass er seine Risikobereitschaft überschätzt hat, sollte darüber nachdenken, zumindest einen Teil seiner Geldanlage auf das Tagesgeld- oder ein Festgeldkonto zu transferieren. Es schadet nicht, die Strategie in Ruhe zu überdenken - oder endlich eine Strategie zu entwickeln. Auf keinen Fall sollte man in Panik verfallen und sich mit der Herde über die Klippen stürzen.
Quellen
Handelsblatt, 13.03.2025, S. 36: „An der Börse ist jetzt eines gefragt – Ruhe“.
Handelsblatt, 13.03.2025: „Wer jetzt seine Aktien halten und wer besser handeln sollte“. https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/geldanlage-wer-jetzt-seine-aktien-halten-und-wer-besser-handeln-sollte-02/100112865.html (kostenpflichtig)
n-tv, 12.03.2025: „Was taugt der Lieblingsfonds der Deutschen noch?“. https://www.n-tv.de/wirtschaft/Was-taugt-der-Lieblingsfonds-der-Deutschen-noch-article25624964.html
Vertiefe dein Börsenwissen mit aktuellen Trends & Themen
Im Xperten-Blog findest du regelmäßig neue Beiträge zu aktuellen Trends und Themen aus der Finanzwelt. Hier vertiefst du dein Börsenwissen, erfährst Hintergründe zu aktuellen Entwicklungen und erhältst praxisnahe Tipps, die dir beim Verstehen und Anwenden des Gelernten helfen.
Xperten Video
Xperten Blog
Xperten Podcast
Du hast Fragen? Wir sind für dich da!
Du hast Fragen zu BörsenXperts oder Börsenplatz Berlin e.V., möchtest mit uns zusammenarbeiten oder suchst den direkten Kontakt zum Team? Dann bist du hier richtig. Wir freuen uns über deine Anfrage und melden uns so schnell wie möglich.
Termine
Anlegerforum mit Continental und WashTec
Börsentag Dresden
Girls´ Day
Präsentiert vom Börsenplatz Berlin e.v.
BörsenXperts wird unterstützt vom Börsenplatz Berlin e.V. – einem etablierten Handelsplatz
mit langjähriger Erfahrung im Finanzmarkt.