Wirtschaftswarntag

Fr., 31 Jan 2025
Wirtschaftswarntag

Am Mittwoch dieser Woche wurde erstmals der Wirtschaftswarntag ausgerufen. Mit einer Internetseite und bundesweiten Aktionen soll auf die „ernste Lage“ der deutschen Wirtschaft aufmerksam gemacht werden. Gestartet wurde die Initiative von mehreren Wirtschaftsverbänden. Die zehn Forderungen an die Politik enthalten u.a. die Senkung der Steuern „mindestens auf den EU-Durchschnitt“, die Deckelung von Sozialabgaben auf 40 Prozent und den Abbau von Bürokratie.

Dass die Lage tatsächlich ernst ist, bestätigt der ebenfalls am Mittwoch veröffentlichte Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung. Hatte man im Herbst noch mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,6 Prozent für 2026 gerechnet, sind es nun nur noch 1,1 Prozent. Noch stärker fällt die Korrektur für das laufende Jahr 2025 aus. Die Prognose wurde von 1,1 Prozent BIP-Wachstum auf nur noch 0,3 Prozent gesenkt.

Als Gründe für das stockende Wachstum wird u.a. die niedrige Produktivität genannt. Als Beispiel nennt der Jahresbericht die USA. Dort ist seit 2000 die Arbeitsproduktivität um 43 Prozent und damit annähernd doppelt so stark gestiegen wie in Deutschland. Als weitere Gründe werden der demografische Wandel sowie die Transformation zur Klimaneutralität genannt. In einem Punkt sind sich die Noch-Regierenden und die Initiatoren des Wirtschaftswarntages einig: Die hohe Steuer- und Abgabenlast bremst die Wirtschaft aus – hier besteht dringender Handlungsbedarf.

Wie Wählerinnen, Wähler und Politik auf den „Weckruf der Wirtschaft“ reagieren, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. 

Photo credit: Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay

Quellen

Tagesschau, 29.01.2025: „Weckruf an alle politischen Entscheider“. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/wirtschaftswarntag-100.html

FAZ, 29.01.2025: „Bundesregierung senkt Wachstumsprognose deutlich“. https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/bundesregierung-senkt-wachstumsprognose-deutlich/ar-AA1y3FSw

Link zum Wirtschaftswarntag: https://www.wirtschaftswarntag.de/

Statistisches Bundesamt: „Bruttoinlandsprodukt (BIP)“ (Definition). https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Volkswirtschaftliche-Gesamtrechnungen-Inlandsprodukt/Methoden/bip.html

Vertiefe dein Börsenwissen mit aktuellen Trends & Themen

Im Xperten-Blog findest du regelmäßig neue Beiträge zu aktuellen Trends und Themen aus der Finanzwelt. Hier vertiefst du dein Börsenwissen, erfährst Hintergründe zu aktuellen Entwicklungen und erhältst praxisnahe Tipps, die dir beim Verstehen und Anwenden des Gelernten helfen.

Video

Xperten Video

Kompakte Erklärvideos und Insights von BörsenXperts – jederzeit streambar auf YouTube.
Blog

Xperten Blog

Kuriose Begriffe, überraschende Zusammenhänge – wir machen sie verständlich. Jeden Freitag in unserem Blog.
Mirko

Xperten Podcast

Spannende Gespräche, Interviews und Marktupdates – ideal zum Lernen unterwegs.

Du hast Fragen? Wir sind für dich da!

Du hast Fragen zu BörsenXperts oder Börsenplatz Berlin e.V., möchtest mit uns zusammenarbeiten oder suchst den direkten Kontakt zum Team? Dann bist du hier richtig. Wir freuen uns über deine Anfrage und melden uns so schnell wie möglich. 

Tradegate Exchange App

Börse in der Hosentasche

Mit der App der Tradegate Exchange behältst du auch unterwegs den Überblick. Bilde in der Watchlist dein Depot nach und verfolge die Entwicklung deiner Wertpapiere in Echtzeit oder stelle dir ein Musterdepot mit spannenden Aktien zusammen. Mehr Transparenz geht nicht.

Termine

Anlegerforum mit Continental und WashTec

27.11.2025
Ludwig Erhard Haus, Goldberger Saal im 1. Stock, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

Börsentag Dresden

31.01.2026
Maritim Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden

Girls´ Day

23.04.2026
Tradegate AG, Kurfürstendamm 119, 10711 Berlin

Präsentiert vom Börsenplatz Berlin e.v.

BörsenXperts wird unterstützt vom Börsenplatz Berlin e.V. – einem etablierten Handelsplatz 
mit langjähriger Erfahrung im Finanzmarkt.